Zum Hauptinhalt springen.

HNA Watchblog

Anmerkungen zu einer Tageszeitung in Nordhessen

Kategorien

Impressum

Erfolgsgeschichte Flughafen Kassel-Calden

Eingestellt am 10. Dezember 2012 um 21:02 Uhr » (Nord-) Hessen Wirtschaft Politik

Nachdem bereits im August auf die mangelhafte Verkehrsanbindung des neuen Flughafens Kassel-Calden hingewiesen worden ist, hat das Land Hessen nun endlich eine Lösung gefunden: Die Fluggäste sollen doch mit dem PKW von der A7 über die B7 (quer durch die Stadt Kassel) zum „Airport“ fahren. Aus Richtung Süden solle auf die A44 gewechselt werden, wobei dann rechtzeitig in Breuna (oder Zierenberg) abgefahren werden muss. Denn ansonsten landet man noch bei der Konkurrenz in Paderborn oder Dortmund. Für Fluggäste ohne großes Gepäck wird der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) zusätzliche Fahrten der Buslinie 130 anbieten. So steht es heute in der einzigen gedruckten Tageszeitung Nordhessens.

Die ganzen Widersprüche dieser Geschichte und weitere Ungereimtheiten im Artikel fallen der Redaktion allerdings kaum auf oder bedürfen zumindest keinen Kommentares:

  • Bis 2015 sollen 560.000 Personen, bis 2020 gar 640.000 Personen eine Reise angetreten haben. Doch auf welchen Zeitraum beziehen sich diese Zahlen?
  • Die Holländische Straße in Kassel, Teil der B7, sei bereits jetzt die meistbefahrenste Straße in Kassel. Doch ob der Flughafen tatsächlich so viel Verkehr induziert, dass die Straße überlastet würde, scheint noch offen zu sein. Wie und wie viele Fluggäste werden denn tatsächlich erwartet?
  • Ggf. solle es kurzfristige Lösungen geben. Doch wie soll der Verkehr um Kassel herum geführt werden?
  • Den Plänen einer Bahn-/RegioTram-Anbindung erteilt der NVV eine Absage, da nicht genug Fluggäste für eine kostendeckende Bahn erwartet werden. Und noch einmal: Wie und wie viele Fluggäste werden denn tatsächlich erwartet?
  • Der Flughafen Paderborn/Lippstadt verfügt bei fast der doppelten Anzahl an Flugbewegungen über 1500 kostenfreie sowie weitere kostenpflichtige Parkplätze. In Kassel werden erst einmal insgesamt 800 Parkplätze gebaut. Entweder können die Autos dorthin nicht mit 1,3 Personen besetzt sein, parken am Straßenrand – oder es gibt gar nicht so viele Reisende.

Fragen über Fragen …


Pingbacks

  1. Kassel-Calden: Erfolg reißt nicht ab - HNA Watchblog
  2. „Vollstes Vertrauen“ in den Flughafen Kassel-Calden - HNA Watchblog

Kommentare

Dein Kommentar

… muss erst freigeschaltet werden

Wie benutze ich BBcode?


 

. Bis auf den Kommentartext sind alle Angaben freiwillig, neben dem Zeitpunkt des Kommentars werden keine weitere Daten gespeichert. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.